Mit Top-Platzierungen und Top-Zeiten sind die Läuferinnen und Läufer des LV Pliezhausen beim ersten Wertungslauf zum 20. ALB-GOLD Winterlaufcup ins Wettkampfjahr 2023 gestartet. Vor allem Charlotte Heim trumpfte bei ihrem ersten Start "in grün" mit Platz 2 über 10 Kilometer in 36:34 Minuten und nur knapp geschlagen von Leah Hanle (TSV Holzelfingen, 36:25 Min.) auf und blieb dabei erstmals und gleich sehr deutlich unter 37 Minuten über diese Distanz. Direkt dahinter kam Hannah Arndt als dritte Frau und Erstplatzierte der W30 ins Ziel (37:36 Min.). Das starke Ergebnis der LVP-Frauen komplettierten Romy Spannowsky auf Platz 8 (41:47 Min.) der Frauenwertung, ihre Mutter Bettina Spannowsky als Zweitplatzierte in der W55 (45:56 Min.) sowie Rut Wuchenauer (53:58 Min.).
Bei den Männern musste Boris Rein nur Lorenz Baum und Niklas Unger (beide LAV Stadtwerke Tübingen) ziehen lassen und kam als Drittplatzierter und Erster der M35 in 34:23 Minuten ins Ziel. Michael Schäfer (36:56 Min.) entschied die Altersklasse M50 deutlich zu seinen Gunsten, Christian Deuschle kam in für ihn guten 39:58 Minuten als 40. ins Ziel.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung konnte Lou Fiedler über 5 Kilometer aufwarten. In starken 17:09 Minuten lief er auf Platz 3 der Gesamtwertung und verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als eine Minute.
Großes Schülerteam der U12/U14 sorgt für Freude
Zum ersten Mal seit längerer Zeit nahm wieder einmal ein großes Team aus dem Schülerbereich U12/U14 an der Auftaktveranstaltung des ALB-GOLD Winterlaufs teil – und das gleich mit großem Erfolg! Als schnellster Läufer des Jahrgangs 2013 erwies sich Marlon Metzger, der für die 1,5 Kilometer lange Strecke nur 5:08 Minuten brauchte und mit seinem Sieg einen guten Grundstein für die Serienwertung legen konnte. Zeitgleich mit dem Drittplatzierten überraschte Leo Kuhn als Vierter (5:20 Min.). Beim älteren Jahrgang 2012 erreichte Ruben Wuchenauer in guten 5:55 Minuten den 6. Platz und Hannes Ruckwid wurde Zehnter (7:07 Min.).
Bei den Mädchen erwiesen sich die grünen Trikots als wahre Glücksbringer. Ein sensationelles Ergebnis erzielte Lisa Brülls als Schnellste des Jahrgangs 2013 (5:48 Min.), dicht gefolgt von Emma Wolf als Zweit- (5:54 Min.) und Mathilda Reck als Viertplatzierter (6:02 Min). Mila Lotte Hess als Zehnte (7:07 Min.) komplettierte eine nie erwartete Teamleistung der 2013er. Ähnlich trumpfte auch der Jahrgang 2012 auf: Hinter der Siegerin Anna Schlecker aus Dettingen (5:20 Min.) belegte Mathilda Kovac in 5:40 Minuten den zweiten Platz, dicht gefolgt von Sprintass Anni Marcard, die sich der großen Herausforderung eines 1,5 Kilometer-Laufes stellte und zeitgleich mit der Drittplatzierten Vierte (5:41 Min.) wurde.
Auch die U14 wartete mit guten Resultaten bei den Mädchen auf: So belegte Marcia Metzger beim Jahrgang 2010 den fünften Platz (5:25 Min.), und bei den 2011ern gingen die Plätze sechs (Hannah Künstle, 5:47 Min.), acht (Rebekka Wuchenauer, 5:51 Min.) und neun (Lea Wuchenauer, 5:56 Min.) an die Läuferinnen des LV Pliezhausen. In der U16 belegte Greta Schäfer Platz 5 (5:34 Min.).
Ein sensationelles Ergebnis allerdings lieferte Linus Kuhn, Jahrgang 2010, in Reutlingen ab. Er wagte sich erstmals an die 5 Kilometer, und sein Mut sollte sich auszahlen. Bei mehr als 200 meist erwachsenen Teilnehmern belegte Linus nach bravourösem Lauf den 76. Platz in 24:50 Minuten, zeitgleich mit Nino Knop, ebenfalls Jahrgang 2010. Die beiden Youngsters waren mit Abstand die jüngsten Teilnehmer und erwarben sich mit einem Kilometerschnitt von unter fünf Minuten großen Respekt bei ihren Mitkonkurrenten. Hannes Baumann (27:08 Min.) und Oliver Baier (28:14 Min.) bewältigten ebenfalls erfolgreich die ungewohnt langen 5 Kilometer.
Die TrainerInnen und Eltern erwarten jetzt mit großer Vorfreude die restlichen drei Wertungsläufe, berichtet Trainerin Barbara Mayer nach dem gelungenen Auftakt. Für das Heimspiel in Gniebel am 28. Januar haben sich sogar 24 Jungen und Mädchen aus der U12 angemeldet – die Farbe grün dürfte damit sehr präsent sein!
Man darf also auf die weiteren Auftritte der grünen Läufergarde bei den nächsten drei Wertungsläufen gespannt sein.