Andy Switlick erkämpft sich Podestplatz im Gelände

Bizau-Trail, 18.05.2024

Erstellt von ft | |   Wettkampf!

Nach vielen Trainingskilometern am heimischen Albtrauf ging es für Andy Switlick am Samstag (18.05.2024) in den schönen Bregenzerwald nach Bizau. Dort fand die kleine und feine Traillaufveranstaltung des SV Bizau statt. Mit großer Spannung fieberte der LVP-Athlet dem Start um 9:00 Uhr entgegen: „Ich war sehr gespannt, was mich nun in den Alpen erwarten würde. Sind da doch diese Vorstellungen von Flowtrails, schönen Bergpanoramen mit Schnee, blühenden Almwiesen mit Kühen und auch die ein oder andere technische Passage.“ Bis auf die Flowtrails mussten die Läufer auf nichts verzichten. Von Anfang an ging es stetig bergauf. Auf den ersten 10km wurden 1000 Höhenmeter überwunden, teils über sehr steile Pfade, senkrechte Kuhweiden und Reisighäufen, welche mitten auf dem Weg lagen, schildert Switlick den anspruchsvollen Verlauf.

Nach etwas mehr als einer Stunde wurde die erste Labestation passiert, bevor es sehr steil weiter Richtung Winterstaude ging. Über einen drahtseilversicherten Steig ging es am Grat entlang hinauf zum Gipfel. „Leider zuckten hier die Waden schon das erste Mal und ich versuchte kontrolliert zu gehen, steigen und rennen, um keine Krämpfe zu bekommen“, erklärt der Pliezhäuser seine Taktik. Ebenfalls die Gipfel von Bullerschkopf und Hohe Kirche wurden überschritten, bevor es wieder bergab ging. Das Höhenprofil hatte im Vorfeld schließen lassen, dass es auf der zweiten Hälfte eher „bergab“ geht. Ging es teilweise auch. Steile Wiesenhänge und technisch Anspruchsvolle Wanderwege ließen jedoch überhaupt kein „rollen“ zu. Ständige Konzentration war gefragt. Kurz konnte auf einem Fahrweg etwas Tempo aufgenommen werden, was dann aber wieder durch einen sehr steilen Anstieg durch ein Bachbett wieder total ausgebremst wurde.

Doch der eigentliche „Hammer“ wartete noch auf die Teilnehmer, als es nach der Querung über eine wunderschöne Löwenzahnwiese wieder steil in den Bergwald ging, wo die Bergwacht extra ein Seil zur Sicherung gelegt hatte. Erst eine steile Rinne querend ging es schließlich senkrecht im Bergwald nach oben. Switlick musste beißen: „Mittlerweile wurde ich ständig von Wadenkrämpfen geplagt und musste öfters anhalten, um die Krämpfe zu lösen. Ein Almwirt rief mir zwischendurch noch die 13. Position zu, im weiteren Verlauf musste ich leider dann doch noch den ein oder anderen Läufer passieren lassen.“ Langsam ging es aufs sehnlichst erwartete Ziel zu. Selbst auf den letzten zwei Kilometern, wo es hätte ins Ziel rollen können, hatten die Organisatoren noch einen schönen waldigen Trail eingebaut – unglaublich. Nach 30km mit knapp 1800 Höhenmetern konnte Switlick schließlich die Ziellinie auf Platz 16 in 3:30:18 Stunden überqueren. Zu seiner großen Freude hat es in der M40 doch noch als Dritter aufs Podest gereicht, was zur Krönung mit Bregenzerwälder Käse belohnt wurde. Sein Fazit: „Der Bizauer Traillauf ist wirklich eine tolle Laufveranstaltung, die hervorragend vom örtlichen Sportverein organisiert ist. Nach dieser Erfahrung blicke ich nun respektvoll auf die weiteren Trailläufe, die ich mir für die nächste Zeit ausgesucht habe.“

Zurück